You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Ergänzend zu den Infos, die wir Ihnen bezüglich unserer Blutspendeaktion am 8. April in der letzten Woche gegeben haben, nachstehend noch weitere hinsichtlich der Aufgaben, die das Blut in unserem Körper erfüllt.
Heute möchten wir gerne nochmals Werbung für den DRK-Menüservice „Essen auf Rädern“ machen. Denn in Zeiten des Corona-Virus sollten ja größere Menschenansammlungen, wie sie bspw. in Lebensmittelgeschäften der Fall sind, vermieden werden. Außerdem sind vor allem ältere Menschen stark infektionsgefährdet.
Damit Wintersport-Freaks hier und da den Schnee noch in vollen Zügen genießen können, möchten wir ergänzend zu unserem Bericht der vergangenen Woche (Thema: Skilanglauf) hierzu noch einige vorbeugende Maßnahmen anführen.
Der eine oder andere wird am Wochenende eventuell mal etwas Ablenkung und Erholung beim Skilanglauf suchen. Hierzu möchten wir Ihnen gerne noch ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg geben.
Leider war auch dieses Jahr wieder kein „normales“ und weiterhin überschattet von der Corona-Pandemie. In der Hoffnung, dass wir Ende des kommenden Jahres diesen Satz nicht mehr schreiben müssen, möchten wir uns auch heute wieder bedanken…
Heute möchten wir Ihnen gerne noch einmal etwas Geschichtliches über das Deutsche Rote Kreuz näherbringen, das auch heute noch Gültigkeit hat, nämlich die sogenannten "7 Grundsätze". Diese wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Die Grundsätze lauten wie folgt:
Heute möchten wir nochmals Werbung für unsere Rotkreuzdose machen:
Denn in vielen Notsituationen können Menschen die Fragen der Rettungskräfte nicht mehr beantworten. Sind keine Kontaktpersonen vor Ort, wird es oftmals schwierig, an teils lebenswichtige Informationen zu gelangen. Abhilfe soll hier die Rotkreuzdose schaffen.