·

Bericht Mitteilungsblatt Kalenderwoche 30/2025

Von der kleinen Bagatelle bis hin zur ordentlichen Schnittverletzung - jede Wunde muss sachgerecht versorgt und wenn nötig einem Arzt gezeigt werden. Auch ein bestehender Impfschutz (Tetanus) ist wichtig. Denn auch die kleinste Verletzung kann erhebliche Infektionen nach sich ziehen.

Bisswunden oder auch sichtbar schmutzige Wunden können mit (fließendem Leitungs-) Wasser gereinigt werden.Fremdkörper (bspw. Rollsplitt) dürfen jedoch nicht durch die Wundreinigung entfernt werden. 

Grundsätzliches im Umgang mit Wunden

  • auch zum Eigenschutz: Schutzhandschuhe anziehen
  • Wunde nicht berühren und keimfrei bedecken
  • Ggf. Wundauflage mit Verband fixieren
  • Keine Hausmittel anwenden

Eine gute Wundversorgung erfüllt folgende Aufgaben:

  • Die Wunde ist geschützt und wird nicht weiter mit Keimen und Krankheitserregern verunreinigt.
  • Die Blutung wird gestillt.
  • Der Wundbereich wird ruhiggestellt, was die Schmerzen des Betroffenen lindert.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende